NACHHALTIGKEIT
NACHHALTIGKEIT ist Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu gefährden, dass zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse befriedigen können.
Um die Belastungen für den Menschen und die Umwelt zu verringern, trat Suszarnicza Spółka OGRODNIK S.A im Jahre 2008 dem Projekt Der Nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft bei. Der Anbau, die Ernte und die Produktion werden nach dem Saisonkalender geführt. Der kleine Abstand zwischen dem Feld und der Fabrik, begrenzte Nutzung von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln bewirken viel kleinere Ökozerstörungen. Die ständige Überwachung des Zustandes vom Boden und Grundwasser in Verbindung mit Wiederverwertung von organischem Abfall hilft das Ökosystem zu erhalten. Verträge für Lieferung von Rohstoffen, Schulungen für Landwirte sowie die fachliche Unterstützung der Agrarwirte stärken gegenseitige Verhältnisse und tragen dadurch zur besseren Verständigung und Einführung der angenommenen Philosophie bei.
INDIKATOREN FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER LANDWIRTSCHAFT.
FRUCHTBARKEIT DES BODENS
Der Boden ist die wesentliche Komponente der Landbestellung und reiche Ökosysteme des Bodens tragen zur höheren Produktivität der Erträge und des Inventars bei. Die nachhaltigen Tätigkeiten können die günstigen Komponenten des Ökosystems vom Boden erhöhen.
BODENVERLUSTE
Der durch Wasser und Wind erodierte Boden kann sowohl die Struktur als auch organische Beschaffenheiten verlieren und vermindert dadurch die Vorteile des landwirtschaftlichen Systems. Die nachhaltigen Tätigkeiten können die Bodenerosion mindern Nährstoffe.
Die Erträge sowie das Inventar brauchen das Gleichgewicht der Nährstoffe. Manche von ihnen können lokal beschaffen, einige müssen importiert werden. Nährstoffe können durch Aussaat, Erosion und Emission in die Atmosphäre verloren gehen. Die nachhaltigen Tätigkeiten können lokal hergestellte Nährstoffe stärken und die verluste begrenzen.
VERWALTUNG MIT SCHÄDLINGEN
Wenn die Pestiziden in Getreide oder beim Inventar Verwendung finden, kann ein kleiner aber bedeutender Teile ins Wasser und in die Luft durchdringen oder in der Nahrung abgelegt werden und damit das Ökosystem und unsere Gesundheit beeinflussen. Die nachhaltigen Tätigkeiten können die natürliche Kontrolle von manchen Pestiziden ersetzen und dadurch die Abhängigkeit von synthetischen Substanzen verringen.
BIODIVERSITÄT
Landwirtschaft hat die Mehrheit der Ökosysteme auf der Welt geprägt und die Biodiversität kann durch landwirtschaftliches Handeln verbessert oder reduziert werden. Biodiversität ist manchmal sehr nutzlich für die Landwirtschaft. Verschiedene Aktivitäten können die Biodiversität durch „Begrünung der Mitte“ der Felder sowie auch durch „Begrünung der Ränder“ verbessern.
WERTSCHÖPFUNGSKETTE
Wertschöpfungskette ist ein Begriff, der die Gesamtsumme der Aktivitäten bestimmt, die dem Produkt den Wert beimengen, der in der weiteren Abfolge dazu führt, dass sich das Produkt auf dem Markt befindet. Für Lebensmittelprodukte ist die Landwirtschaftsökonomik ein integraler Teil der Wertschöpfungskette. Landwirte sollen einen genauen Bereich der Indikatoren bestimmen, die auf ihre Landwirtschaftsökonomik Einfluss haben und auf den nicht ökonomischen Wert, den sie produzieren.Nachhaltige Tätigkeiten sollen imstande sein, die Landwirtschaftsökonomik zu erhalten oder zu verbessern sowie dazu, zu dem natürlichen Wert und zum Ökosystem Dienste zu leisten.
ENERGIE
Trozdem, dass die Sonnenenergie einen wichtigen Beitrag in die Landwirtschaft hineinbringt, hängt das Gleichgewicht der Energie der landwirtschaftlichen Systeme von der Zusatzenergie ab, die durch nicht erneuerbare Energiequellen geliefert wird, um die landwirtschaftlichen Maschinen zu versorgen. Nachhaltige Tätigkeiten können das Gleichgewicht der Energie verbessern und sichern, dass sie positiv bleibt – mehr Energie geht weg als ankommt.
WASSER
Manche Landwirtschaftssysteme benutzen Wasser zum Bewässern, einige verschmutzen oder infizieren das Grundwasser oder Oberflächenwasser mit Pestiziden, Nährstoffen oder Bodenrückständen. Nachhaltige Tätigkeiten können aus Beiträgen ein geplantes Nutzen machen und die Schäden einschränken.
HUMANKAPITAL
Die Herausforderung, natürliche Quellen in einer nachhaltigen Weise zu nutzen, ist grundsätzlich eine soziale Herausforderung. Sie erfordert kollektives Handeln, Erfahrungsaustausch und ständige Einführung von Neuerungen. Tätigkeiten, die die nachhaltige Wirtschaft betreffen, können sowohl das soziale als auch Humankapital verbessern, um die reguläre Effizienz zu sichern. Die Hauptverantwortung dafür soll bei der Lokagemeinschaft bleiben, denn das führt zu den realistischen und anfechbaren Zielen.
LOKALÖKONOMIE
Die landwirtschaftlichen Beiträge (Vermögen, Arbeit, Dienstleistungen) können aus vielen Quellen stammen, wenn sie aber aus der Lokalwirtschaft kommen, helfen die Ausgaben die Lokalgeschäfte sowie das Inventar erhalten. Die nachhaltigen Tätigkeiten der Landwirtschaft können helfen, die lokalen und zugänglichen Quellen am besten zu nutzen, um die Produktivität zu erhöhen.
DAS WOHL DER TIERE
Die Systeme der Tierwirtschaft werden immer spezialisierter und deshalb in weiterer Reihenfolge aus der natürlichen Umgebung eliminiert, wo sich ihre Vorfahren entwickelt haben. Der Umgang mit Tieren in der vorübergehend künstlichen Umgebung wird zu einem der ethischen Hauptprobleme. Man soll sich darum kümmern, dass die Tiere im Einklang mit ihrer Umgebung leben dürfen.